Datenschutz ist Vertrauenssache
Rechtlich notwendige Angaben und Informationen der Impleco GmbH.
Hier gelangen Sie zu folgenden Datenschutzhinweisen:
Im Folgenden möchten wir für Sie erläutern, welche Daten wir über Ihre Person erheben und was wir mit diesen Daten machen. Wir informieren Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und erklären, an wen Sie sich mit Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden können.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich:
Impleco GmbH
Schmargendorfer Str. 29, 12159 Berlin
Telefon: 0175 9787136
E-Mail: kontakt@impleco.de
Vertreten durch die Geschäftsführung: Nico Lanzer, Franziska Kurz
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, der Verarbeitung Ihrer Daten, Ihre Rechte oder anderen Anliegen im Bereich des Datenschutzes hilft Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne weiter.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Xamit Bewertungsgesellschaft mbH
Monschauer Str. 12
40549 Düsseldorf
info@xamit.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite https://impleco.de/. Sie richtet sich an die Besucher unserer Webseite.
Auf unseren Seiten werden weiterführende Links angeboten, die zu den Internetseiten anderer Betreiber führen, für die diese Datenschutzerklärung nicht gilt.
Die Verantwortung von Einblendungen von Werbebannern, Textwerbung oder Werbefilmen vor oder während eingebetteter Videos liegt beim jeweiligen Betreiber.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Nutzerdaten gespeichert. Ein Teil der erfassten Daten ist notwendig für die Benutzung einer Webseite. Zusätzlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach einer Interessensabwägung. Dadurch wird ermöglicht, dass wir die Ihnen angebotenen Leistungen stetig verbessern können. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie die Hintergründe unserer Interessen und ob bzw. wie Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten widersprechen oder die Verwendung selbst deaktivieren können.
Um eines unserer Angebote zu nutzen oder um eine Anfrage zu senden, werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten anzugeben. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Angebote wahrnehmen und dafür Ihre Daten angeben. Wir bieten Ihnen auch Services an, für die wir Ihre Daten nur verarbeiten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierfür erteilt haben. Die Erteilung einer Einwilligung erfolgt immer freiwillig. Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, soweit Sie Angaben zu anderen Personen machen, dass Sie deren Zustimmung dazu zuvor eingeholt und sie über die Zwecke der Weitergabe – wie sie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden – informiert haben müssen.
Wir bitten Sie diese Informationen auch an die Personen weiter zu geben, die Sie für die Nutzung unserer Services mit einbeziehen, wie z. B. Familienmitglieder oder Bevollmächtigte.
Um unsere Website besuchen und nutzen zu können, müssen Ihre Daten erhoben werden. Wir verarbeiten diese Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionierenden Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Jeder Zugriff auf unser Internetangebot wird in einer Protokolldatei gespeichert und ausgewertet. Wir verarbeiten diese Daten für Zwecke der Datensicherheit. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Datensicherheit gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns geben, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben. Darunter fallen beispielsweise auch die Daten, die Sie uns per E-Mail zusenden. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können und basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Um die auf unserer Webseite eingebundenen Videos nutzen zu können, müssen die angegebenen Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden erst zur Anzeige von Videos verarbeitet und an den Dienstleister Google Ireland Ltd (nachfolgend „Google“) weitergegeben, sobald Sie durch Aktivierung des Videodienstes Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Daten können von Google auch zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Marktforschungs- und Marketingzwecken verwendet werden.
Sie können unseren Newsletter abonnieren, wofür wir die angegebenen Daten benötigen. Der Versand erfolgt dann auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Daten | Diensterbringung | Datensicherheit | Anzeige von Videos | Bearbeitung von Anfragen | Newsletter |
IP-Nummer | x | x | x | ||
Name der abgerufenen Datei | x | x | |||
Übertragene Datenmenge | x | x | |||
Aufgerufene Webseite | x | ||||
Referrer-URL (die zuvor besuchten Webseite) | x | x | |||
User Agent, den Ihr Browser sendet | x | x | x | ||
Youtube- bzw. Google-Cookies | x | ||||
Datum und Uhrzeit des Abrufs | x | x | |||
Cookie an/aus | x | ||||
Java-Script an/aus | x | ||||
Anrede | x | ||||
Vorname, Name | x | x | |||
E-Mail-Adresse | x | x | |||
Thema, Betreff, Anliegen | x | ||||
Nachricht | x | ||||
Telefonnummer, Mobilnummer | x | ||||
Anschrift | x | ||||
Ausgesendete Kampagne | x |
Wenn Sie die auf unserer Website eingebundenen Youtube-Videos anzeigen, werden von Youtube und Google Cookies gesetzt, deren Daten auch zu Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Marktforschungs- und Marketingzwecken verwendet werden können. Weiterhin wird ein sog. Consent-Cookie gesetzt, der für die Funktion des Kartendienstes erforderlich ist. Die Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie in die Verarbeitung einwilligen, indem Sie den Kartendienst aktivieren. Sie können die Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
Zusätzlich werden die oben genannten Daten zu folgenden Zwecken im Rahmen von Interessensabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) verwendet. Die Interessen werden im Folgenden benannt:
Es findet keine Datenerhebung bei Dritten statt.
Es finden keine automatisierten Einzelentscheidungen statt.
Die folgende Liste stellt dar, welche Stellen Ihre Daten erhalten („Datenempfänger“). Um welche Daten es sich dabei konkret handelt, können Sie in den entsprechenden Kapiteln dieser Erklärung nachlesen. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt teilweise aufgrund von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten. In anderen Fällen setzen wir ausgewählte Erfüllungsgehilfen und Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter (gemäß Art. 28 DS-GVO) für uns tätig werden und im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können. Auftragsverarbeiter unterliegen zahlreichen vertraglichen Pflichten und dürfen insbesondere Ihre personenbezogenen Daten nur auf unserer Weisung und ausschließlich für die Erfüllung der von uns erhaltenen Aufträge verarbeiten.
Unsere IT-Dienstleister verfügen über verbundene Unternehmen oder Unterauftragnehmer außerhalb der EU, die auf Ihre Daten zugreifen können.
Die EU-Kommission bestimmt, welche Nicht-EU/EWR-Länder (Drittländer) über ein angemessenes Datenschutz-Niveau verfügen. Für den Transfer an unseren IT-Dienstleister bzw. dessen Unterauftragnehmer/verbundene Unternehmen werden die EU-Standardverträge gemäß der Kommissionsbeschlüsse Nr. 2010/87/EU und (EU) 2021/914 verwendet, deren Muster Sie auf den Webseiten des EU-Kommissars für Justiz und im Amtsblatt der EU finden.
Auf dieser Website werden Videos der Plattform Youtube eingebunden. Beim Abspielen werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an Google Ireland Limited (nachfolgend „Google“) übermittelt und Cookies gesetzt. Diese Daten kann Google auch zur Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketingzwecken dienen. Ein Zugriff auf diese Daten aus oder eine Speicherung in Staaten mit einem im Vergleich zur EU abweichenden Datenschutzniveau ist nicht ausgeschlossen. Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung von Google.
Sie verfügen über das gesetzliche Recht auf:
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich insbesondere über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Sie haben ebenfalls das gesetzliche Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Stand: 01.09.2024
Impleco GmbH
Schmargendorfer Str. 29
12159 Berlin
info@impleco.de
© Copyright by Impleco GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz / Impressum / Site by kw
Registrieren Sie sich für den Impleco-Newsletter mit spannenden Themen und aktuellen Projekten!